Songs zum Mitgrooven mit Congas, Cajon & Co.

Um Zuhause auch immer etwas zum "grooven" zu haben, habe ich für mich und meine Schüler auf Youtube Videos entdeckt, die Ideal zur Percussionbegleitung geeignet sind.

 

Viel Spaß beim Grooven! 

LG Peter

Luciana Melo - Tristeza pe no Chao

Ein Samba Cancao mit wunderschönem Rhythmus, ähnlich des Patido Alto, zum Mitjammen. Vorsicht: Im Video Original wird sehr viel zu dieser Figur dazu improvisiert, aber in meiner Notation steht das durchgehende Grundkonzept.

Die Tamburimfigur kann auf jedem hell klingenden Instrument gespielt werden. z.B. Quinto, Bongo, Woodblock etc...

Die Surdofigur mit Muffeld und Open Schlägen klingt auf jeder dunklen Trommel. z.B. Surdo, Rebolo, Standtom, Tumba etc...

 

Für geübtere Spieler gibt es 2 zusätzliche Schwierigkeitsgrade:

1: Die Tamburimfigur kann an allen "leeren" stellen mit Tip Schlägen aufgefüllt werden. (Wird auch im Original so gespielt)

2: Man kann eine super Unabhängigkeitsübung spielen, indem man beide Stimmen gleichzeitig auf linke und rechte Hand verteilt. (Dann ohne Tipschläge)

Lenny Kravitz - I'll be waiting

Der Song zum jammen des Rock- und Pop Grundgrooves

Savage Garden - Truly Madly Deeply - Cover von ACMusic7

Ideal für die 4/4 Rockgroove Begleitung mit Cajon

The Corrs - Everybody hurts - Unplugged

Ideal für die Begleitung mit Cajon und Congas in 6/8tel

Tracy Chapman -Talking about a Revolution - Cover von Nina Longordo

Ideal für einfache Cajon Rockgrooves in 8tel, Kleinpercussion aller Art,

einfache Conga Tumbaos

Coldplay - Yellow - Cover von AC Music

Ideal für: Sanfte Töne, leichte Rockgrooves auf der Cajon, Bongo- oder Congabegleitungen. Hinweis: Song startet erst bei 1:00min, vorher Anmoderation.

Maroon Five-Moves Like Jagger - Cover von Tyler Ward & Katy McAllister

Ideal für: Rock und Pop Cajongrooves in 16tel (schnelles Tempo)

Andreas Kümmert powered by DIMAVERY

Ideal für: Rock und Pop Cajongrooves in 16tel (mittleres Tempo)

Santana - Oye Como Va - Tanglewood

Der Standard-Song für Conga Tumbaos und Montunos. Aber auch ideal für Bongos und Guiro. Die Tanglewood Version ist besonders schön zum mitgrooven, da die Percussion damals sehr leise aufgenommen wurde, aber alle anderen Instrumente von bester Qualität sind.

 

Das große Break ist wohl das berühmteste in der Latin Rock Geschichte.

Hierzu zwei Tipps: Das Break wird 4 mal im Song gespielt. Das erste und letzte Mal vollständig, in der Mitte die beiden jeweils NUR die Zeile 1, also verkürzt.

Um das Break spielen zu können, gibts für die erste Zeile eine Eselsbrücke:

Die Schläge können jeweils in Gruppen geteilt werden, mit jeweils einer 8tel Pause:

1 Schlag - 2 Schläge - 3 Schläge - 6 Schläge

KONTAKT:

Peter Lorson
Mobil: 0175 / 15 33 694
E-Mail: peter.lorson@t-online.de